Ausbilder-Eignungsprüfung IHK (AEVO) - das Training startet jetzt

Ausbil­dung in Betrie­ben braucht Menschen, die den ihnen vertrau­en­den Auszu­bil­den­den kompe­tent zur Seite stehen. Es gibt recht­li­che, psycho­lo­gi­sche und metho­disch-didak­ti­sche Aspekte, die Ausbil­der:innen kennen müssen. Sie sind in allen Bran­chen und Arbeits­fel­dern gleich. Den Nach­weis für die berufs­päd­ago­gi­sche Eignung liefert die bestan­dene Ausbil­der-Eignungs­prü­fung nach AEVO.

Im Online Unter­richt berei­ten sich Inter­es­sierte aus allen Bran­chen gewis­sen­haft und gründ­lich auf die Ausbil­der-Eignungs­prü­fung vor. Dort bieten wir den digi­ta­len Austausch, direkte Fragen und eine Prüfungs­si­mu­la­tion an.

Bitte melde Dich selbst­stän­dig zur Prüfung bei der örtli­chen IHK an. Die schrift­li­che Prüfung erfolgt über 3 Stun­den (Multi­ple-Choice) und die prak­ti­sche Prüfung über 30 Minu­ten Dauer (selbst­ge­plante Unter­richts­ein­heit und Fach­ge­spräch).

Die Zielgruppe
  • Fach­kräfte, die ausbil­den wollen 
  • Perso­na­l­ver­ant­wort­li­che
  • Firmen­in­ha­ber:innen
  • Frei­be­ruf­li­che Trai­ner:innen

Grup­­pen­­größe
mindes­tens 5
maxi­mal 10 Perso­nen

   
Ort und Zeit

Termine (Pause in den Sommer­fe­rien)

  • 19.04.2023 
  • 03.05. / 17.05. / 24.05. / 31.05. 2023
  • 07.06. / 14.06. / 21.06. / 28.06. 2023
  • 16.08. / 23.08. / 30.08. 2023

Uhrzeit
09:30 bis 12:30 

Veran­stal­tungs­ort
Online

 
Details

Umfang
40 Unter­richts­stun­den

Kosten
500,- Euro zzgl. MwSt.

Dozen­tin
Susanna Glan­der

Kontakt­per­son
Susanne Frey
Das IT-Bildungs­haus

 
Inhalte

Vorbereitung auf die Prüfung nach AEVO

Um die Prüfung opti­mal vorzu­be­rei­ten und am Unter­richt teil­neh­men zu können, brauchst Du die Arbeits­mappe "Hand­lungs­feld Ausbil­dung“. Die Arbeits­mappe sowie ein Exem­plar "Arbeits­ge­setze" müssen vor Kurs­be­ginn selbst­stän­dig erwor­ben werden und soll­ten ab dem 1. Kurs­tag allen Teil­neh­mer:innen vorlie­gen. Erhält­lich im Buch­han­del (11. Auflage, ISBN 978-3-88264-666-5).

Im Eigen­stu­dium erar­bei­test Du Dir damit die vier Hand­lungs­fel­der, die für die Prüfung rele­vant sind.

  1. Ausbil­­dungs­­vor­­aus­­set­­zun­­gen prüfen und Ausbil­­dung planen,
  2. Ausbil­­dung vorbe­rei­ten und bei der Eins­tel­­lung von Auszu­­bil­­den­­den mitwir­ken,
  3. Ausbil­­dung durch­­­füh­ren und
  4. Ausbil­­dung absch­lie­­ßen.

In den 40 Unter­richts­ein­hei­ten werden alle Inhalte wieder­holt, Fragen beant­wor­tet und entspre­chende Geset­zes­texte bear­bei­tet. Die Vorbe­rei­tung Deiner prak­ti­schen Prüfung beglei­ten wir indi­vi­du­ell. Deine prak­ti­sche Prüfung präsen­tierst Du in einer simu­lier­ten Prüfung und erhältst Feed­back von Deiner Dozen­tin.

Stellen Sie Ihre Fragen

Die Trainerin

Eine Frau mit Schal und vom Wind zerzausten Haaren

Susanna Glan­der ist Ausbil­dungs­ko­or­di­na­to­rin für team neusta. Als Betriebs­wir­tin, Kommu­ni­ka­ti­ons­trai­ne­rin sowie mit einer lang­jäh­ri­gen Erfah­rung als Dozen­tin für die Vorbe­rei­tung auf die Ausbil­der­eig­nungs­prü­fung und Prüfe­rin bei der Handels­kam­mer Bremen berei­tet sie die Teil­neh­men­den praxis- und ziel­o­ri­en­tiert auf die Ausbil­der­eig­nungs­prü­fung und ihre Tätig­keit als Ausbil­der:in vor.

Anmeldung

Termin *
Bedingungen

Das Semi­nar hat eine Mindest­teil­neh­men­den­zahl von 5 Perso­nen. Gehen weni­ger Anmel­dun­gen bei uns ein, behal­ten wir uns vor, das Semi­nar abzu­sa­gen. Gezahlte Kurs­ge­bü­ren erhälst Du dann zurück.

Deine Anmel­dung per E-Mail ist erst verbind­lich, wenn wir diese eben­falls per E-Mail bestä­tigt haben. Es gelten unsere unten stehen­den Allge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen.