DDD Domain Driven Design

DDD und hexagonale Architektur

Domain Driven Design (kurz DDD) ist ein Ansatz zur Model­lie­rung komple­xer Soft­ware und stellt dabei die fach­li­chen Aspekte in den Vorder­grund. Die hexa­go­nale Archi­tek­tur greift diesen Punkt auf und setzt diese Inhalte in den Kern der Anwen­dung. Die eigent­li­che Tech­nik (Daten­bank, MQ-System, ...) spielt dabei eine unter­ge­ord­nete Rolle.

Inhalte Workshop

Mehrere Teilnehmer sitzen an einem U-förmigen Tisch und lernen DDD

In diesem Work­shop wird die Theo­rie von Domain Driven Design und hexa­go­na­ler Archi­tek­tur vorge­stellt und disku­tiert. Durch User Stories ange­lei­tet wird in Grup­pen eine hexa­go­nale Archi­tek­tur imple­men­tiert und anschlie­ßend in der Gruppe disku­tiert. 

  • Einfüh­rung in die Theo­rie von Domain Driven Design und hexa­go­na­ler Archi­tek­tur
  • Umset­zung einer hexa­go­na­len Archi­tek­tur in einer belie­bi­gen Program­mier­spra­che
  • Beant­wor­ten der Frage, wie ein solch struk­tu­rier­ter Mono­lith in Micro­ser­vices über­führt werden kann
  • Best Prac­ti­ces (Do`s and Dont`s)
  • Opti­o­nal - Einfüh­rung in Event Stor­ming
Wer kann mitmachen?

Du möch­test teil­neh­men, bist aber kein Tech­ni­ker?
Kein Problem.

Im Mai 2023 fand ein Semi­nar statt. Hier soll ein neuer Termin folgen. 

 
Das Setting

Veran­stal­tungs­ort
Das IT-Bildungs­haus
Konsul-Smidt-Straße 24
28217 Bremen

Grup­­pen­­größe
bis 10 Perso­nen

Trai­ner
Lars Micha­e­lis

Termine und Kosten

Termin
15 Novem­ber 2023 bis 16. Novem­ber 2023

Zeiten
09:00 bis 17:00 Uhr

Kosten
950,- Euro zzgl. Mwst.

 

Anmeldung

Termin *