Aus Projektleiter:in wird Product Owner

„Jetzt läuft hier Scrum“ – diese Ansage vom Manage­ment stößt die gelernte Projekt­a­r­beit um und fordert ganz neue Ansatzpunkte. Aus einstigen Projektleitern werden im Handstreich Product Owner – ohne konkrete Definition dieser Rolle. Mitunter gibt es noch nicht einmal ein gemeinsames Verständnis von Agilität.

Alter­na­tiv wird schon in Scrum-Teams gear­bei­tet, aber die Entwick­ler oder Tester sind frus­triert über miss­lun­ge­nes Anfor­de­rungs­ma­na­ge­ment und die Rolle des Product Owners. Wie begegnet man diesen Reibungspunkten? Wie kann man das Anforderungsmanagement im Team verbessern, und wie kann man u.U. eine Rollenänderung anstreben? Diese und noch viel mehr Fragen zur wichtigen Rolle des Product Owners werden in diesem Workshop bearbeitet.

Wir freuen uns auf Dich!

Die Inhalte
  •  Die Rolle des Product Owners
  • Wie initi­a­li­siere ich ein Projekt?
  • Inno­va­tion anre­gen: Design Thin­king und Google Design Sprint
  • Das Produkt Back­log
  • Theo­rie zu Anfor­de­run­gen
  • Prio­ri­sie­rung
  • Schät­zung
  • Planung
  • Und nun?
Das Setting

Veran­­sta­l­tungs­­ort
Das IT-Bildungs­­haus
Konsul-Smidt-Straße 24
28217 Bremen

Grup­­pen­­größe
5 bis 15 Teil­neh­mende

Trai­ne­rin
Victo­ria Schlo­bin­ski

Termine und Kosten

Termine
05. Dezem­ber 2023

Zeiten
jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr

Kosten
550,00 Euro zzgl. Mwst.

Wenn der Scrum an einem Tag dazu gebucht wird zusam­men 950,00 Euro zzgl.Mwst.

Hast du noch Fragen?

Dann schreib uns gerne oder ruf uns an

Ansprech­part­ner: Jan Meyer
Telefon: 0421 20750-324

 

.

   

Anmeldung

Termin *
Scrum Master

Du willst nach scrum.org zerti­fi­zier­ter Scrum Master werden?

   

hier entlang

Scrum an einem Tag

Das Frame­work Scrum an nur einem Tag kennenlernen?

   

hier entlang