Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und nachhaltig einsetzen
In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über gesellschaftspolitische Fragen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie erfahren, wie KI die Arbeit auf verschiedenen Unternehmensebenen ändern wird, welche rechtlichen Aspekte zu beachten sind und wie Sie mit Herausforderungen umgehen können.

Teilnehmende erfahren, mit welchen Veränderungen Mitarbeitende, Mitbestimmungsgremien und Führungskräfte durch den Einsatz von KI rechnen und umgehen können.
Arbeitswelt
Was sind die Ängste und Chancen beim Einsatz von KI? Wie sehen gute und auch schlechte Umsetzungen von KI aus. Wir möchten aufzeigen, welche Veränderungen der Arbeitswelt und der Arbeit auf Mitarbeitende und Unternehmen zukommen. Auf was ist für eine gute Umsetzung zu achten – auch für Mitbestimmungsgremien?
KI und Werte
Welche ethischen Werte setzen Sie sich als Mitarbeitende und Unternehmen? Welche roten Linien sollten beim Einsatz von KI nicht überschritten werden? Ein auf Wissen basierendes Vertrauen in KI-Technik bei Führungskräften und Arbeitnehmer*innen sind die Voraussetzung dafür, dass das Potenzial von KI ausgeschöpft werden können. Die Auseinandersetzung mit den ethischen Aspekten des Themas kann als vertrauensbildende Maßnahme wirken.
Nachhaltigkeit
Durch den Einsatz von KI-Anwendungen können neue, nachhaltigere Geschäftsmodelle ermöglicht sowie bestehende Geschäftsmodelle hin zu mehr Nachhaltigkeit optimiert werden.
Wie ist Nachhaltigkeit im Zusammenhang mit KI definiert? Durch konkrete Anwendungsbeispiele erfahren die Teilnehmenden, wie KI nachhaltig für verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann.
Veranstaltungsort
IT-Bildungshaus Bremen
Konsul-Smidt-Str. 24
28217 Bremen
Termine
18. und 19.05.2022 in Bremen
20. und 21.06.2022
neuer Termin folgt in Kürze
Zeit
09:00 bis 17:00 Uhr
Gruppengröße
5 bis 10 Teilnehmende
Kosten
490,00,- Euro zzgl. Mwst.
Das Modul 2 "KI im Unternehmen" richtet sich an Menschen
mit und ohne IT-Kenntnisse.
Beispielsweise an:
- Entscheider:innen in Unternehmen
- Trainer:innen für IT oder
Unternehmensorganisation - Personalverantwortliche
- IT-Anwender:innen
Dozent:innen
Şahin Gültekin
KI-Transfer Zentrum
Dr. Vanessa Just
team neusta
Dr. Denis Pijetlovic
Universität Bremen
Bartosz Przybylek
whyzer
Michael Steffen
BWU
Ellen Horstmann
SWAE
Kontaktpersonen
Herr Jan Meyer
info@it-bildungshaus.de
Frau Inis Ehrlich
info@ki-in-bremen.de


