.

Inhalte der Umschulung

Unterrichtsstoff

Die Inhalte unse­rer Umschu­lung berei­ten Dich auf die Abschluss­prü­fung vor der Handels­kam­mer und die Anfor­de­run­gen im Berufs­all­tag von Fach­in­for­ma­ti­ker:innen für Anwen­dungs­ent­wick­lung vor. Dabei achten wir darauf, den Stoff so praxis­nah und mit so vielen prak­ti­schen Übun­gen zu vermitt­len wie möglich. Wenn den Teil­neh­men­den die Verwend­bar­keit der Inhalte für den späte­ren Beruf klar wird, zahlt das auf den Lern­er­folg ein.

Klassenraum IT-Umschulung mit Trainerin
Fachwissen 1

Anwendungsentwicklung

  • Grund­la­gen IT
  • Websei­ten­er­stel­lung mit HTML/CSS
  • Impe­ra­tive und Struk­tu­rierte Program­mie­rung (Java)
  • Objekt­o­ri­en­tierte Entwick­lung (Java)
  • Daten­for­mate (JSON, XML)
  • User Inter­face (UI) und User Expe­ri­ence (UX)
  • Objekt­o­ri­en­tierte Program­mie­rung mit PHP
  • Anwen­dungs­ent­wick­lung mit .NET und C#
  • Rela­ti­o­nale Daten­bank­sys­teme und SQL
  • Soft­wa­re­test (ISTQB CTFL)
Mehrere Menschen vor Computern in einem großen Raum
Fachwissen 2

Netzwerktechnik

  • Tech­nik der IT-Systeme
  • Hard­ware
  • Netz­werk­tech­nik und IT-Sicher­heit
  • Betriebs­sys­teme: Windows und Linux
zwei Männer arbeiten gemeinsam an einem PC-Monitor in einem Unterrichtsraum
Fachwissen 3

Organisation und Geschäftsprozesse

  • Team- und Kommu­ni­ka­ti­ons­trai­ning, Lern- und Arbeits­me­tho­den
  • Geschäfts- und Leis­tungs­pro­zesse
  • Wirt­schafts- und Sozi­al­kunde
  • Recht und Daten­schutz
  • Projekt­ma­na­ge­ment in der Soft­wa­re­ent­wick­lung, Agile Metho­den
  • Doku­men­ta­ti­o­nen anfer­ti­gen, bereit­stel­len und pfle­gen
  • Sach­ver­halte inter­pre­tie­ren, multi­me­dial aufbe­rei­ten und präsen­tie­ren
Das sagen Teilnehmende

Über die Umschulung

Teilnehmende, die über ihre Erfahrungen mit der Umschulung berichtet

Ende 2019 haben uns einige Teil­neh­mende gesagt, was sie beson­­ders am IT-Bildungs­­haus schät­zen.  Die Antwor­ten reich­ten vom Präsenz­un­ter­richt über den persön­li­chen Austausch in den Klas­sen und die Räum­lich­kei­ten bis zur praxis­­na­hen Vermit­t­­lung des Unter­richtss­tof­­fes.

„Wir können gemein­sam den Abschluss schaf­fen“

So kann man zusam­men­fas­sen, was die Teil­neh­men­den an unse­ren Umschu­lun­gen zum/zur Fach­in­for­ma­ti­ker:in für Anwen­dungs­­­ent­wick­lung am wich­tigs­ten finden: Das Wir, die gemeinsame Anstrengung und das klare Ziel, den IHK-Abschluss zu schaffen.

Wir haben die Inter­views gefilmt. Wenn Du lieber lesen möch­test, dann lies den Arti­kel dazu in unse­ren News.

Link zum Interview-Film

Methodik

Die Inhalte einer Umschu­lung sind zum großen Teil bundes­ein­heit­lich fest­ge­legt. Die Unter­richts­me­tho­den der Bildungs­trä­ger sind aller­dings sehr unter­schied­lich. Weil sie einen großen Teil des Erfol­ges ausma­chen, soll­ten sie zu Dir und deinem Lern­typ passen.

  • Präsenz­un­ter­richt im Klas­sen­raum
  • Projekt­a­r­bei­ten in klei­nen Teams
  • Pair und Mob Program­ming
  • Lern­grup­pen
  • Mehr­wö­chi­ges Projekt­trai­ning nach der Methode Scrum unter realen Entwick­lungs­be­din­gun­gen
  • Prüfungs­vor­be­rei­tung
Betriebspraktikum
Umschüler Kahled und Praktikumsbetreuer Martin berichten
  • Mehr­mo­na­ti­ges Betrieb­sprak­ti­kum in einem geeig­ne­ten Unter­neh­men
  • Bewer­bungs­trai­ning
  • Projekt­a­r­beit

Sieh dir den Film über das Prak­ti­kum von Khaled an.

Link zum Film über das Praktikum