Mit der Teilzeitumschulung sicher zum Ziel
Um Menschen in verschiedenen Lebenssituationen die Möglichkeit der Umschulung geben, planen wir für 2023 wieder den Beginn einer Teilzeitumschulung zum/zur Fachinformatiker:in. Wenn Du Dich dafür interessierst, dann kontaktiere uns jederzeit, je früher desto besser.
Die eigene Leistungsfähigkeit einschätzen

Um eine Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung zu absolvieren, bedarf es viel Zeit und Energie, die nicht jede:r zur Verfügung hat. Wenn man Kinder hat, die betreut werden, eine angehörige Person gepflegt wird oder man auf die eigene Gesundheit Rücksicht nehmen muss, kann es schwer fallen, diesen Zeitaufwand zu leisten. Ebenso, wie es nach einer längeren Zeit der Arbeitssuche schwer fallen kann in den Lernalltag einzusteigen.
In der Teilzeitumschulung bleibt Dir genug Zeit, Dich neben der beruflichen Weiterbildung um Deine privaten Verpflichtungen zu kümmern, die Lerninhalte im eigenen Tempo nachzuarbeiten oder zu regenerieren. Die Teilzeitumschulung läuft über drei Jahre, anstatt wie die Vollzeitumschulung über zwei Jahre. Du erreichst dabei den gleichen anerkannten IHK-Abschluss.
Alles, was Du sonst noch über die Umschulung im IT-Bildungshaus wissen solltest und möchtest, findest du unter "Umschulung Fachinformatik". Denn die Rahmenbedingungen und die Inhalte in der Vollzeit- und der Teilzeitumschulung sind die selben.
Modernes Arbeiten als Chance betrachten

Modernes Arbeiten ist in der Softwareentwicklung längst angekommen. Verschiedene Arbeitszeit- und Arbeitsplatzmodelle machen das Arbeiten flexibler und bieten die Chance auf Vereinbarung von Arbeit und Privatleben. Somit werden Absolvent:innen der Umschulung, die beruflich in Teilzeit arbeiten möchten, von vielen Unternehmen Bedingungen geboten, die das Ausüben des Berufes ermöglichen. Das Arbeiten in Teilzeit, flexible Arbeitszeiten sowie das Arbeiten im Home Office sind in der IT-Branche sehr verbreitet und akzeptiert. IT-Fachkräfte werden von den Unternehmen gesucht. Das Entgegenkommen ist entsprechend groß.
Wenn es mal nicht so klappt
Was passiert, wenn es nicht so klappt und Du in der Umschulung in ein Leistungstief oder ein moralisches Tief gerätst? Im IT-Bildungshaus bieten wir den Teilnehmenden eine sozialpädagogische Unterstützung an. Die Situation, dass Menschen im Verlauf der Umschulung Bedarf nach Rat und Begleitung haben, kommt gar nicht so selten vor. Die sozialpädagogischen Ansprechpartner:innen sind im IT-Bildungshaus vor Ort oder präsent und ansprechbar.