.
Berufsbild und Perspektiven für Anwendungsentwickler:innen
Anwendungsentwicklung - was bedeutet das?

In der Anwendungsentwicklung hat man täglich mit neuen Herausforderungen zu tun. In der Kommunikation mit Kund:innen und Kolleg:innen müssen neue Lösungsansätze gefunden werden, besonders wenn sich die Anforderungen während eines Projektes verändern.
Als Softwareentwickler:in ist deshalb auch Teamgeist, Kreativität, eine Neigung zum unkonventionellen Denken und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen gefragt. Wenn Du das mitbringst, dann kannst Du sicher sein, ein interessantes und auch einträgliches Berufsleben vor dir zu haben.

Anwendungsentwickler:innen...
- beherrschen Programmiersprachen und Datenbanksysteme
- haben ein tiefes Verständnis für die Vorgänge in der Softwareentwicklung
- konzipieren und realisieren Softwareanwendungen nach den Wünschen der Kunden
- testen und dokumentieren Anwendungen
- verbessern bestehende Anwendungen des Projektmanagements
- arbeiten in verschiedenen Programmierumgebungen
- präsentieren Anwendungen und führen Schulungen durch
Die Arbeitgeber

- sind Softwarehäuser, die für Kunden individuelle Lösungen entwickeln. Dort hast Du es immer wieder mit neuen Kunden und neuen Projekten zu tun.
- sind Softwarehäuser, die eigene Softwareprodukte entwickeln und ständig verbessern. Das kann Standardsoftware sein, die Du dann ebenfalls bei Kunden anpassen und implementieren musst.
- sind Systemhäuser, die ihre Kunden mit Hard- und Software betreuen und für die reibungslosen Prozesse verantwortlich sind.
- sind mittlere bis große Unternehmen jeder Branche, die eine eigene Softwareabteilung haben. Dort kannst Du Dich auf die Softwarelandschaft des eigenen Betriebes konzentrieren.