Wir sind vernetzt...
... mit team neusta

Wir gehören zur HEC GmbH, einem Unternehmen des team neusta. Manche Unterrichts-Module und Seminare werden von Trainer:innen aus den hier arbeitenden Projektteams unterrichtet. So können wir sicherstellen, dass unsere Weiterbildungsmaßnahmen praxisnah und praxistauglich sind. Das team neusta ist der größte mittelständische IT-Unternehmensverbund in Bremen.
... mit dem VaDiB

VaDiB steht für "Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen e.V.". Er setzt sich dafür ein, die vielfältigen Weiterbildungs-, Beschäftigungs- und Beratungsangebote der Mitgliedseinrichtungen zu vernetzen, weiterzuentwickeln und zu erhalten. Allen Mitgliedern gemeinsam ist, dass sie qualitativ hochwertige Bildung anbieten wollen, um die Arbeitslosigkeit in Bremen zu verringen.
... im Landesausschuss für Weiterbildung (LAWB)
Demokratiestärkung, Diversität und Digitalisierung sind die aktuellen Schwerpunktthemen, die in verschiedenen Unterausschüssen bearbeitet werden. Ergebnisse gehen als Senatsvorlagen hervor und formen somit die Weiterbildungslandschaft Bremens und sichern deren Qualität. Der LAWB berät Behörden und Einrichtungen bei der Koordinierung des Weiterbildungsangebotes und dessen Qualitätssicherung sowie zur Formulierung von Anerkennungskriterien neuer Einrichtungen.
Genau an dieser Stelle bringt sich das ITB mit seinem Weiterbildungs-Kow-how ein.
... mit dem Transferzentrum für Künstliche Intelligenz BREMEN.AI

Als international anerkannter Standort für KI-Forschung und KI-Einsatz hat das Land Bremen mit dem Transferzentrum die Aufgabe übernommen, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zusammenzubringen und eine zentralen Anlaufpunkt für Unternehmen bei der Einführung von KI-Technologien zu sein.
Wir bringen unsere Erfahrung in den Themenkomplex Wissensvermittlung und Veranstaltungsmanagement ein.
Das Transferzentrum wird durch die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa gefördert.
... mit der Allianz für Cybersicherheit
Cybersicherheit ist ein wichtiges Thema. Aus diesem Grund wurde im Jahr 2012 die Allianz für Cybersicherheit vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gegründet. Das Ziel ist es, die Widerstandfähigkeit Deutschlands gegenüber Cyber-Angriffen zu stärken. Mittlerweile gehören rund 4671 Unternehmen zum Netzwerk dazu. Erhalte hier weiter Informationen.
... mit dem GDD e. V.
... mit dem Freies Institut für IT-Sicherheit e. V.
Der Freies Institut für IT-Sicherheit e. V. ist ein Netzwerk, das Unternehmen und Einrichtungen jeder Größe und Art eine Plattform zum Austausch über IT-Sicherheit bietet. Das hat den Vorteil, dass hier durch viele verschiedene Erfahrungen ein breiter Wissenspool gegeben ist. Hier erhälst du weitere Informationen.
... mit der Hochschule Bremen
... mit der Universität Bremen
... mit dem Gesellschaft für Informatik e. V.

Die Gesellschaft für Informatik e. V. hat über 20.000 Mitglieder und zählt damit zur größten Fachgesellschaft für Informatik im deutschsprachigen Raum. Er vertritt die Interessen von Informatiker:innen in Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Gesellschaft und Politik.
... mit bremen digitalmedia e. V.

Die bremen digitalmedia ist ein eingetragender Verein, der als Interessenverband für Medien- und Informationstechnologie-Unternehmen des Landes Bremen dient. Gegründet wurde der Verein im Jahre 1997. Seit 2009 setzt er sich speziell für Aus- und Fortbildungen im Bereich IT und Medien ein.
... mit dem Industrie-Club Bremen e. V.

Der Industrie-Club Bremen e. V. bietet Unternehmen die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen - und das bereits seit 1981! Vernetzung wird hier groß geschrieben. Das beschränkt sich nicht nur auf die Industrie, sondern auch auf die Bereiche Handel und Dienstleistung mit Führungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur.
... mit dem i2b
i2b, das bedeutet idea to business, hat ein Business-Netzwerk für Unternehmen geschaffen. Um unternehmische Koorperationen zu fördern, setzten sie dabei auf Multichannel-Distribution. Dazu gehört ein Online-Portal, zwei Print-Magazine und auch im TV sind sie vertreten. Weitere Informationen gibt es hier.