.

Arbeite mit uns in der Erwachsenen­bildung ...

freiberuflich, modular

... als Trainer:in ...

... für den Themen­­­be­reich Netzwerktechnik, Betriebssysteme und Hardware. Hast du Lust, Deinen eigenen Unterricht für eine Klasse von 15 Leuten zu gestalten, eine IT-Ausbildung und vielleicht auch  Erfahrung in der Erwachsenenbildung? Dann informiere Dich hier:

Lade das Stellenangebot Software-Trainer:in herunter

Steige ein ins Team der HEC

Das IT-Bildungs­haus und sein gesam­tes Team sind Teil der HEC GmbH. Das bedeu­tet, dass Du von den dort ange­bo­te­nen Mita­r­bei­ten­den-Bene­fits wie der Betrieb­li­chen Alters­vor­sorge, Mitglied­s­chaft im Hanse­fit-Verbund und Unter­neh­mens­ver­an­stal­tun­gen profi­tie­ren kannst. Hier erfährst Du mehr über die Arbeit in der HEC.

Wir arbei­ten in einem 9-köpfi­gen Team inner­halb des team neusta in zwei hellen Büros und vier Unter­richts­räu­men.

Du willst unter­rich­ten, hast aber keine Unter­richts­er­fah­rung?

Wenn Du aus der Entwick­ler­pra­xis kommst und dein Wissen weiter­­ge­­ben möch­test, dann führen wir Dich an die Arbeit als Trai­­­ner:in heran. Einer unse­­rer Trai­­ner, der eigent­lich Soft­wa­re­ent­wick­­ler ist, spricht im Inter­view über seine Erfahrungen. Du kannst bei uns auch im Unterricht hospitieren und selbst ausprobieren, wie es geht. Lies hier etwas über die Möglichkeiten Trainer:in zu werden.

Für Trainer:innen

Unser Anspruch: Gute IT-Weiterbildung mit hoher Qualität

IT-Trainer im Klassenunterricht

Das IT-Bildungs­haus wurde im Januar 2016 mit dem Ziel gegrün­det, in Präsenz­un­ter­richt Fach­in­for­ma­ti­ker:innen auszu­bil­den, die opti­mal auf die Anfor­de­run­gen und die Arbeit in moder­nen, agilen Entwick­ler­teams vorbe­rei­tet sind.

Als IT-Trai­ner:in unter­rich­test Du bei uns eine fest zusammengesetzte Klasse, die gemeinsam die zweijährige (in Teilzeit dreijährige) Umschulung absolviert. Dein Unterricht findet den ganzen Tag vor Ort statt. Dadurch hast Du die Möglichkeit, Deine Schüler:innen individuell zu unterstützen und auf einzelne Bedürfnisse einzugehen.

Ein Teil der Ausbil­dung ist praxis­o­ri­en­tiert und findet in klei­ne­ren Arbeitsgruppen statt. Dann sind mehrere Trainer:innen zur Unterstützung der Teams anwesend.

Um das Lernum­feld und die Arbeit­s­at­mo­sphäre in den Klas­sen auf einem guten Niveau zu festi­gen und auch hier indi­vi­du­ell auf Teil­neh­mende einzu­ge­hen, beglei­tet eine Sozialpädagogische Fachkraft die Klassen. Der Austausch zwischen Trainer:in und Sozialpädagog:in bildet die Basis für unsere hohe Unterrichtsqualität.

Die Unter­richts­räume befin­den sich in Schup­pen Eins, inmit­ten des team neusta. Wir arbei­ten an moder­nen PC's, die mit 24 Zoll-Moni­to­ren ausge­stat­tet und vernetzt sind. Als Folge des Jahres 2020 mit den dezen­tral arbei­ten­den Klas­sen sind wir zu einer Ausstattung mit Laptops übergegangen. Wir arbeiten schon lange wieder im realen Klassenzimmer, aber falls dezentraler Unterricht notwendig sein sollte, verwenden wir eine erprobte, geeignete Konferenztechnik für die Übertragung von Unterrichts aus dem Klassenraum oder die Technik für reinen Webunterricht mit den entsprechenden Hardwarekomponenten. Über ein Lernmanagementsystem kannst du dann als Trainer:in den Teilnehmenden die Möglichkeit geben, auch zu Hause auf wichtige Unterlagen zuzugreifen.

Du arbei­test als Trai­ner:in beim IT-Bildungs­haus in einem moti­vier­ten Team und erhältst die Unter­stüt­zung, die Du brauchst, um Deine Arbeit nach Deinen Ansprü­chen zu gestal­ten. Dir steht ein Schreib­tisch-Arbeits­platz in einem der beiden IT-Bildungs­haus Büros zur Verfü­gung.