Über uns

Die Idee, aus einem Soft­ware-Entwick­lungs-Unter­neh­men heraus Umschu­lung und Weiter­bil­dung anzu­bie­ten wurde 2015 in der HEC gebo­ren. Das IT-Bildungs­haus star­tete im Juli 2016 mit zwei moti­vier­ten und sehr erfah­re­nen Mita­r­bei­ten­den den Umschu­lungs­be­trieb mit der ersten Klasse für Fach­in­for­ma­ti­ker:innen für Anwen­dungs­ent­wick­lung.

Unser Ziel: Dein beruflicher Neustart

Alles, was wir tun, ist darauf ausge­rich­tet, dass Du nach der Umschu­lung einen guten Job in der IT findest. Dazu stehen Dir im Unter­richt enga­gierte Trai­ner:innen zur Verfü­gung und unser moti­vier­tes Team ist außer­halb des Unter­richts gern für Dich ansprech­bar. Wenn Du willst, steht Dir auch eine sozi­al­päd­ago­gi­sche Unter­stüt­zung vor Ort zur Seite.

Foto des Daches von Schuppen Eins

Das sind unsere Prin­zi­pien, mit denen wir Deinen Umschu­lungs­er­folg sichern

  • Präsenz­un­ter­richt im Klas­sen­ver­bund
  • hohe Unter­richts­qua­li­tät mit Team­a­r­beit, Projekt­a­r­beit und Inter­ak­tion
  • Begeg­nung auf Augen­höhe und Aufmerk­sam­keit für jeden Teil­neh­men­den
  • Trai­ner:innen mit Praxi­s­er­fah­rung auf dem neues­ten Stand der IT-Tech­nik
  • Hoher Praxi­san­teil mit guter Vorbe­rei­tung auf das Betrieb­sprak­ti­kum

Dieser kurze Film zeigt Dir, wo unser Unter­richt statt­fin­det.

Film bei Youtube ansehen

Gleichbleibend hohe Qualität

Drei Personen sitzend im Gespräch in grünen Sesseln

Weil wir die Umset­zung dieser Quali­täts­prin­zi­pien sicher­stel­len, lernen unsere Teil­neh­men­den alles, was sie für die IHK-Prüfung und für die Arbeit als Fach­in­for­ma­ti­ker:innen für Anwen­dungs­ent­wick­lung brau­chen. Die hohe Abschluss­quote vor der IHK in mitt­ler­weile drei Abschluss­klas­sen des IT-Bildungs­hau­ses zeigt uns, dass wir hier rich­tig liegen.

Die Quali­tät unse­rer Maßnah­men und unse­rer Einrich­tung wird jähr­lich von der DQS über­prüft und zerti­fi­ziert. Das Zerti­fi­kat quali­fi­ziert uns für die finan­zi­elle Förde­rung durch die Bunde­s­agen­tur für Arbeit, das Jobcen­ter und andere Kosten­trä­ger für beruf­li­che Weiter­bil­dung.

Diversität und Chancengleichheit

Zwei Männer und eine Frau in einer Gruppe sitzend

Uns ist wich­tig, unsere Weiter­bil­dun­gen gleich­stel­lungs­ori­en­tiert im Sinne des Diversity-Management und des Gender-Mainstreaming zu gestalten. Wir wollen Menschen aus dem In- und Ausland in ihrer Vielfalt berücksichtigen. Sie können die Umschulung in Teilzeit machen, eine sozialpädagogische Beratung in Anspruch nehmen oder ihr Deutsch verbessern.

Trainer:innen Weiterbildung

Unse­ren Unter­richt leiten Trai­ner:innen mit lang­­jäh­ri­­ger Erfah­rung in der Erwach­se­nen­bil­dung und Fach­ex­pert:innen aus dem team neusta. Sie sorgen durch die Weiter­gabe ihrer prak­ti­­schen Kenn­t­nisse für einen leben­di­gen Unter­richt und für eine hohe und praxi­­staug­­li­che Lern­qua­li­tät. Um die verschie­­de­­nen Dozent:innen immer auf den neues­ten Stand der Dinge zu brin­gen, nehmen sie regel­mä­ßig an Train-the-Trai­ner-Schu­lun­gen teil.

Möch­test Du uns kennen­ler­nen? Dann schreibe uns eine E-Mail oder rufe an. Wir freuen uns auf Dich.

Unsere Netzwerke

Logo des team neusta

Wir wollen uns im Hinblick auf das Weiter­bil­dungs­um­feld, die Entwick­lun­gen auf dem Jobmarkt und in der  IT-Bran­che weiter­ent­wi­ckeln. Dazu nehmen wir direkt, über die HEC GmbH und über das team neusta aktiv am Austausch in verschie­de­nen Netz­wer­ken teil.

 

Mehr erfahren

Unser Leitbild

Aus dem Leit­bild entste­hen unsere Prin­zi­pien für eine gute und erfolg­rei­che Umschu­lung. Es bildet die Basis für unser Handeln.

Mehr lesen

Unsere wichtigsten Zertifikate