.
Praktikum: Entwickeln Sie eigene IT-Fachkräfte
Die Chance gilt für beide Seiten - Denken Sie um!

Unternehmen, die Praktikumsplätze anbieten, können ihre zukünftigen Mitarbeitenden zu geringen Kosten mit den Prozessen des Unternehmens vertraut machen. Wenn der oder die Praktikant:in ins Team passt, kann man davon ausgehen, dass die Person nach der Abschlussprüfung sofort ein gut einsetzbares Teammitglied ist. Dafür müssen Unternehmen die praktische Ausbildung von Umschüler:innen aber als Chance begreifen und nicht nur als zusätzliche Belastung. Viele Unternehmen werden angesichts des Fachkräftemangels umdenken. Je früher das passiert, desto besser.
Die Unternehmen sind gefragt, den Fachkräften von morgen einen Einblick in Projekte zu geben und ihnen die Mitarbeit anzuvertrauen.
Das können Sie als Praktikumsbetrieb erwarten
- Das IT-Bildungshaus schult auf hohem Niveau zum Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung um.
- Die Erwachsenen, die diese Umschulung machen, investieren viel Zeit in den neuen Beruf und wollen im siebenmonatigen Praktikum Projekterfahrung sammeln.
- Sie bekommen ein Jahr lang das theoretische Rüstzeug moderner Softwareentwicklung und bringen sich mehrere Monate komplett in ein Projekt Ihres Unternehmens ein.
Unsere Praktikant:innen sind auf die Praxis vorbereitet. Sie haben
- in kleinen Teams Entwicklungsprojekte durchgeführt
- im Scrum Praxistraining eine anwendbare Software über 3 Sprints von je einer Woche entwickelt. Das Praxistraining findet unmittelbar vor dem Beginn des Praktikums statt.
Was unsere Praktikant:innen brauchen ist natürlich eine Person, die sie im Projekt begleitet und bei der Erarbeitung des Abschlussprojektes für die IHK unterstützt.
Wir bleiben mit unseren Umschüler:innen im Praktikum in Kontakt und sind mit unseren Praktikumsbetrieben im guten Austausch. Wir versuchen mit den Praktikant:innen Lösungen zu finden, wenn sie Unterstützung brauchen oder es mal knirscht. Dafür steht ihnen unsere sozialpädagogische und fachliche Betreuung zur Seite. Es gibt auf der anderen Seite in jedem Jahrgang Praktikant:innen, die sich so gut in ihr Praktikums-Team integrieren, dass sie schon vor dem IHK-Abschluss mit ihrem Praktikumsbetrieb einen Vertrag schließen und einen Starttermin für den neuen Job vereinbaren.
Wer sind die Praktikant:innen?

Wir schulen Erwachsene zwischen 25 und 55 Jahren um. Die vorherigen Bildungsabschlüsse reichen vom erweiterten mittleren Abschluss mit abgeschlossener Ausbildung bis zum Universitätsdiplom oder Promotion. Ebenso unterschiedlich ist die Lebenserfahrung. Praktikumsgeber haben es oft mit umsichtigen Menschen zu tun, die Arbeitserfahrung und ein großes Durchhaltevermögen mitbringen. Trotzdem ist das Praktikum eine ganz neue Situation, an die man herangeführt werden muss. Denn natürlich sind nicht alle Praktikant:innen gleich.
Uns liegt sehr daran, die Teilnehmenden für die Abschlussprüfungen vor der IHK fit zu machen. Die Teilnehmenden selbst geben ihr Bestes, damit wir das gemeinsam schaffen. Wenn wir Sie als Arbeitgeber ins Boot holen können, dann erreichen wir das Ziel.
Ergreifen Sie die Chance ...
... und kontaktieren Sie uns!
Telefonisch: 0421 20750 750
.