.

Praktikum: Entwickeln Sie eigene IT-Fachkräfte

Stellenausschreibung?

Wir suchen für sofort moti­vierte Soft­wa­re­ent­wick­ler (m/w/d) mit Master­ab­schluss  in Infor­ma­tik und mindes­tens fünf Jahren prak­ti­scher Erfah­rung in den Berei­chen A - Z.

Wenn das nur so einfach wäre.

Die Chance gilt für beide Seiten - Denken Sie um!

zwei Männer in einem Klassenraum am PC

Unter­neh­men, die Prak­ti­kums­plätze anbie­ten, können ihre zukünf­ti­gen Mita­r­bei­ten­den zu gerin­gen Kosten mit den Prozes­sen des Unter­neh­mens vertraut machen. Wenn der oder die Prak­ti­kant:in ins Team passt, kann man davon ausge­hen, dass die Person nach der Abschluss­prü­fung sofort ein gut einsetz­ba­res Team­mit­glied ist. Dafür müssen Unter­neh­men die prak­ti­sche Ausbil­dung von Umschü­ler:innen aber als Chance begrei­fen und nicht nur als zusätz­li­che Belas­tung. Viele Unter­neh­men werden ange­sichts des Fach­kräf­teman­gels umden­ken. Je früher das passiert, desto besser.

Die Unter­neh­men sind gefragt, den Fach­­kräf­ten von morgen einen Einblick in Projekte zu geben und ihnen die Mita­r­beit anzu­ver­trauen.

Das können Sie als Praktikumsbetrieb erwarten

  • Das IT-Bildungs­haus schult auf hohem Niveau zum Fach­in­for­ma­ti­ker:in für Anwen­dungs­ent­wick­lung um.
  • Die Erwach­se­nen, die diese Umschu­lung machen, inves­tie­ren viel Zeit in den neuen Beruf und wollen im sieben­mo­na­ti­gen Prak­ti­kum Projek­t­er­fah­rung sammeln.
  • Sie bekom­men ein Jahr lang das theo­re­ti­sche Rüst­zeug moder­ner Soft­wa­re­ent­wick­lung und brin­gen sich mehrere Monate komplett in ein Projekt Ihres Unter­neh­mens ein.
Unsere Prak­ti­kant:innen sind auf die Praxis vorbe­rei­tet. Sie haben
  • in klei­nen Teams Entwick­lungs­pro­jekte durch­ge­führt
  • im Scrum Praxis­trai­ning eine anwend­bare Soft­ware über 3 Sprints von je einer Woche entwi­ckelt. Das Praxis­trai­ning findet unmit­tel­bar vor dem Beginn des Prak­ti­kums statt.

Was unsere Prak­ti­kant:innen brau­chen ist natür­lich eine Person, die sie im Projekt beglei­tet und bei der Erar­bei­tung des Abschluss­pro­jek­tes für die IHK unter­stützt.

Wir blei­ben mit unse­ren Umschü­ler:innen im Prak­ti­kum in Kontakt und sind mit unse­ren Prak­ti­kums­be­trie­ben im guten Austausch. Wir versu­chen mit den Prak­ti­kant:innen Lösun­gen zu finden, wenn sie Unter­stüt­zung brau­chen oder es mal knirscht. Dafür steht ihnen unsere sozi­al­päd­ago­gi­sche und fach­li­che Betreu­ung zur Seite. Es gibt auf der ande­ren Seite in jedem Jahr­gang Prak­ti­kant:innen, die sich so gut in ihr Prak­ti­kums-Team inte­grie­ren, dass sie schon vor dem IHK-Abschluss mit ihrem Prak­ti­kums­be­trieb einen Vertrag schlie­ßen und einen Start­ter­min für den neuen Job verein­ba­ren.

Link zum Film über das Praktikum

Wer sind die Praktikant:innen?

Praktikanten des IT-Bildungshauses am Arbeitsplatz bei der HEC

Wir schu­len Erwach­sene zwischen 25 und 55 Jahren um. Die vorhe­ri­gen Bildungs­ab­sch­lüsse reichen vom erwei­ter­ten mitt­le­ren Abschluss mit abge­schlos­se­ner Ausbil­dung bis zum Univer­si­täts­di­plom oder Promo­tion. Ebenso unter­schied­lich ist die Lebens­er­fah­rung. Prak­ti­kums­ge­ber haben es oft mit umsich­ti­gen Menschen zu tun, die Arbeits­er­fah­rung und ein großes Durch­hal­te­ver­mö­gen mitbrin­gen. Trotz­dem ist das Prak­ti­kum eine ganz neue Situa­tion, an die man heran­ge­führt werden muss. Denn natür­lich sind nicht alle Prak­ti­kant:innen gleich.

Uns liegt sehr daran, die Teil­neh­men­den für die Abschluss­prü­fun­gen vor der IHK fit zu machen. Die Teil­neh­men­den selbst geben ihr Bestes, damit wir  das gemein­sam schaf­fen. Wenn wir Sie als Arbeit­ge­ber ins Boot holen können, dann errei­chen wir das Ziel.

 

Ergreifen Sie die Chance ...

... und kontak­tie­ren Sie uns!

Tele­­fo­­nisch: 0421 20750 750

.