Update zum Thema dezentrales Lernen

Zwei Umschüler, die gemeinsam auf einen Bildschirm blicken, auf dem Programmcode zu sehen ist

Verfasst am 08. Mai 2020

So nah und doch so fern

Lernen geht auch dezentral - im IT-Bildungshaus

Seit zwei Wochen lernen die Umschü­ler*in­nen des IT-Bildungs­hau­ses auf Distanz. Obwohl es gut läuft, fühlen wir uns damit nicht so rich­tig wohl.

06. April 2020. Wir haben gezwun­ge­ner­ma­ßen und gegen unsere Prin­zi­pien unsere Klas­sen vor zwei Wochen in die Home­of­fi­ces geschickt. In Windeseile wurden alle so ausge­stat­tet, dass der Fern­un­ter­richt statt­fin­den konnte. Und jetzt läuft es gut das „Distance Lear­ning“ im IT-Bildungs­haus. Trai­ner Thomas Freese ist mit den entspre­chen­den Tools in der Lage, den Unter­richt durch­zu­füh­ren, Aufga­ben zu stel­len und die Klasse bei der Arbeit zu beglei­ten und unter­stüt­zen. Er kann jeder­zeit Gesprä­che unter vier Augen mit den Teil­neh­men­den führen und dennoch die gesamte Klasse im „Blick“ behal­ten.

Was will man mehr?

Na ja, so rich­tig wohl fühlen wir uns in dieser Situa­tion nicht, denn was jetzt fehlt ist der sozi­ale Faktor, der das Lernen unter­stützt: Das „Sich in die Augen Sehen“, wenn man mit dem Nach­barn an einem Problem tüftelt oder der infor­melle Austausch über den Lern­stoff, der sonst beim Kaffee-im-Stehen oder in den Pausen statt­fin­det. Nur dadurch, dass sich die Klas­sen schon seit Sommer 2019 kennen und einen gefes­tig­ten und vertrau­ten Umgang mitein­an­der und mit den Trai­ner*in­nen haben, sind beispiels­weise die Feed­back-Runden tatsäch­lich ein reger Austausch und ein Gewinn für alle. Wir merken, dass unsere Teil­neh­men­den viel Moti­va­tion aus dem Gemein­schafts­ge­fühl des Klas­sen­ver­ban­des ziehen können.

Und was machen die Prak­ti­kant*in­nen?

Die Abschluss­klasse hat gerade das Prak­ti­kum been­det und wird nach Ostern wieder in den Unter­richt zurück­kom­men. Natür­lich in den Unter­richt, den man momen­tan geben darf, also dezen­tral. Sie star­tet mit den letz­ten Unter­richts­ein­hei­ten und der Arbeit an den Projekt­do­ku­men­ta­ti­o­nen aus dem Home­of­fice (das viele schon aus dem Prak­ti­kum kennen) und werden eben­falls von Trai­ner*in­nen unter­stützt.

Wie sind die Perspek­ti­ven?

Wir alle hoffen auf ein abseh­ba­res Ende des Lernens auf Distanz.

Sobald es erlaubt ist, werden wir unsere Klas­sen und Trai­ner*in­nen in die Unter­richts­räume zurück­ho­len und unsere bewährte Methode des Präsenz­un­ter­richts wieder aufneh­men. Außer­dem sind für Mai zwei Erpro­bun­gen für Inter­es­sen­t*in­nen an Umschu­lun­gen hier in den Räumen des IT-Bildungs­hau­ses geplant, die stattfinden werden, wenn das erlaubt wird.

Wir freuen uns darauf, dass unsere Trai­ner*in­nen die neuen Klas­sen, die im Juli und August mit ihrer Umschu­lung begin­nen, zum Unter­richt wie üblich in ihren Klas­sen­räu­men vor Ort begrü­ßen können.

Wer noch Infor­ma­ti­o­nen benö­tigt, sollte sich unge­ach­tet der momen­ta­nen Situa­tion jetzt bei uns melden.

Tele­fon: 0421/20750 750
E-Mail: info@it-bildungshaus.de