Update zum Thema dezentrales Lernen
Lernen geht auch dezentral - im IT-Bildungshaus
Seit zwei Wochen lernen die Umschüler*innen des IT-Bildungshauses auf Distanz. Obwohl es gut läuft, fühlen wir uns damit nicht so richtig wohl.
06. April 2020. Wir haben gezwungenermaßen und gegen unsere Prinzipien unsere Klassen vor zwei Wochen in die Homeoffices geschickt. In Windeseile wurden alle so ausgestattet, dass der Fernunterricht stattfinden konnte. Und jetzt läuft es gut das „Distance Learning“ im IT-Bildungshaus. Trainer Thomas Freese ist mit den entsprechenden Tools in der Lage, den Unterricht durchzuführen, Aufgaben zu stellen und die Klasse bei der Arbeit zu begleiten und unterstützen. Er kann jederzeit Gespräche unter vier Augen mit den Teilnehmenden führen und dennoch die gesamte Klasse im „Blick“ behalten.
Was will man mehr?
Na ja, so richtig wohl fühlen wir uns in dieser Situation nicht, denn was jetzt fehlt ist der soziale Faktor, der das Lernen unterstützt: Das „Sich in die Augen Sehen“, wenn man mit dem Nachbarn an einem Problem tüftelt oder der informelle Austausch über den Lernstoff, der sonst beim Kaffee-im-Stehen oder in den Pausen stattfindet. Nur dadurch, dass sich die Klassen schon seit Sommer 2019 kennen und einen gefestigten und vertrauten Umgang miteinander und mit den Trainer*innen haben, sind beispielsweise die Feedback-Runden tatsächlich ein reger Austausch und ein Gewinn für alle. Wir merken, dass unsere Teilnehmenden viel Motivation aus dem Gemeinschaftsgefühl des Klassenverbandes ziehen können.
Und was machen die Praktikant*innen?
Die Abschlussklasse hat gerade das Praktikum beendet und wird nach Ostern wieder in den Unterricht zurückkommen. Natürlich in den Unterricht, den man momentan geben darf, also dezentral. Sie startet mit den letzten Unterrichtseinheiten und der Arbeit an den Projektdokumentationen aus dem Homeoffice (das viele schon aus dem Praktikum kennen) und werden ebenfalls von Trainer*innen unterstützt.
Wie sind die Perspektiven?
Wir alle hoffen auf ein absehbares Ende des Lernens auf Distanz.
Sobald es erlaubt ist, werden wir unsere Klassen und Trainer*innen in die Unterrichtsräume zurückholen und unsere bewährte Methode des Präsenzunterrichts wieder aufnehmen. Außerdem sind für Mai zwei Erprobungen für Interessent*innen an Umschulungen hier in den Räumen des IT-Bildungshauses geplant, die stattfinden werden, wenn das erlaubt wird.
Wir freuen uns darauf, dass unsere Trainer*innen die neuen Klassen, die im Juli und August mit ihrer Umschulung beginnen, zum Unterricht wie üblich in ihren Klassenräumen vor Ort begrüßen können.
Wer noch Informationen benötigt, sollte sich ungeachtet der momentanen Situation jetzt bei uns melden.
Telefon: 0421/20750 750
E-Mail: info@it-bildungshaus.de