Zuversichtlich in die Umschulung

IT-Umschüler an Bildschirmen mit Trainer

Verfasst am 29. April 2022

Probieren kommt vor Studieren

Die Möglich­keit der voll geför­der­ten Umschu­lung ist ein wert­vol­les Instru­ment für Menschen, die einen beruf­li­chen Abschluss nach­ho­len wollen oder beruf­lich umsat­teln müssen. Für den Arbeits­markt bedeu­tet sie, dass Menschen wieder der Wirt­schaft mit ihrem Fach­wis­sen zur Verfü­gung stehen, die ansons­ten keinen Zugang mehr zu Ausbil­dung und Abschluss gefun­den hätten.

Eigene Fähig­kei­ten in der IT auspro­bie­ren

Die Umschu­lung in der Infor­ma­tik verlangt von den Teil­neh­men­den viel Enga­ge­ment in einem Bereich, der mathe­ma­ti­sches Denken und eine hohe Lern­fä­hig­keit und -bereit­schaft voraus­setzt. Manche unter­schät­zen sich und schlie­ßen von vorn­her­ein eine Umschu­lung und das Arbei­ten in der IT aus. Andere dage­gen halten sich für sehr befä­higt und gehen mit hohen Erwar­tun­gen an sich selbst in die Umschu­lung. Leider können beide falsch liegen und verge­ben somit ihre Chan­cen.

Im IT-Bildungs­haus treten wir vor der Umschu­lung mit den Inter­es­sen­ten in Kontakt und geben ihnen und uns im Rahmen einer Erpro­bung die Möglich­keit, heraus­zu­fin­den, wie sie mit dem Lern­pen­sum und mit den Aufga­ben der Soft­wa­re­ent­wick­lung umge­hen können.

Im April/Mai und Juni 2023 soll eine zwei­wö­chige Erpro­bung statt­fin­den.
Interessierte für eine Umschulung sollten sich so schnell wie möglich bei uns melden.

Nimm Kontakt zu uns auf

Die aktuelle Erprobung

Die zwei­wö­chige Erpro­bung hat am 25. April mit 18 Teil­neh­men­den begon­nen. Trai­ner Thomas Freese unter­rich­tet online die Grund­la­gen der Program­mie­rung und gibt den Teil­neh­men­den einen Eindruck von dem, was in der Umschu­lung auf sie zukom­men kann. Dabei wird er unter­stützt von Sozi­al­päd­ago­gin Nina Henke, die mit den Teil­neh­men­den in der zwei­ten Woche vor Ort ein Kommu­ni­ka­ti­ons­trai­ning macht. Team­ver­hal­ten und Konflikt­fä­hig­keit sind wich­tige Fähig­kei­ten für die Entwick­lung von Soft­ware in Entwick­lungs­teams. Am Abschluss­tag, dem 05. Mai nach zwei Wochen Erpro­bung, werden die Teil­neh­men­den in Grup­pen ihr erstes klei­nes Projekt präsen­tie­ren.

Mehr über die Erprobung erfahren

Zuversichtlich und motiviert die Umschulung starten

Die Umschu­lung in Voll­zeit beginnt am 22. Juni 2022. Noch sind die Plätze nicht verge­ben, daher haben Inter­es­sierte weiter­hin die Möglich­keit, sich zu infor­mie­ren und auch an der zwei­ten Erpro­bung teil­zu­neh­men. Details zur Umschu­lung haben wir auf der Website des IT-Bildungs­hau­ses zusam­men­ge­stellt.

Mehr über die Umschulung erfahren

Abbrüche vermeiden

Zwei Umschülerinnen unterhalten sich hinter einem PC

Das Ziel, das wir mit der Erpro­bung verfol­gen, ist sicher zu stel­len, dass die Klasse die Umschu­lung möglichst komplett bis zur Abschluss­prü­fung durch­zieht. Denn Abbrü­che sind für alle Seiten eine Belas­tung: die Teil­neh­men­den verlie­ren ihre Zukunfts­per­spek­tive. Das IT-Bildungs­haus verliert nach viel Enga­ge­ment für den/die Einzelne:n einen Menschen aus der Umschu­lung, für den sich das Team einen guten Abschluss und Arbeits­platz gewünscht hätte. Die mensch­li­che Ebene bei einem Abbruch der Umschu­lung wiegt mindes­tens so schwer wie die betriebs­wirt­schaft­li­che. Jeder leere Platz in einer Klasse ist nicht nur trau­rig, sondern kostet natür­lich Geld.