Zuversichtlich in die Umschulung
Probieren kommt vor Studieren
Die Möglichkeit der voll geförderten Umschulung ist ein wertvolles Instrument für Menschen, die einen beruflichen Abschluss nachholen wollen oder beruflich umsatteln müssen. Für den Arbeitsmarkt bedeutet sie, dass Menschen wieder der Wirtschaft mit ihrem Fachwissen zur Verfügung stehen, die ansonsten keinen Zugang mehr zu Ausbildung und Abschluss gefunden hätten.
Eigene Fähigkeiten in der IT ausprobieren
Die Umschulung in der Informatik verlangt von den Teilnehmenden viel Engagement in einem Bereich, der mathematisches Denken und eine hohe Lernfähigkeit und -bereitschaft voraussetzt. Manche unterschätzen sich und schließen von vornherein eine Umschulung und das Arbeiten in der IT aus. Andere dagegen halten sich für sehr befähigt und gehen mit hohen Erwartungen an sich selbst in die Umschulung. Leider können beide falsch liegen und vergeben somit ihre Chancen.
Im IT-Bildungshaus treten wir vor der Umschulung mit den Interessenten in Kontakt und geben ihnen und uns im Rahmen einer Erprobung die Möglichkeit, herauszufinden, wie sie mit dem Lernpensum und mit den Aufgaben der Softwareentwicklung umgehen können.
Im April/Mai und Juni 2023 soll eine zweiwöchige Erprobung stattfinden.
Interessierte für eine Umschulung sollten sich so schnell wie möglich bei uns melden.
Die aktuelle Erprobung
Die zweiwöchige Erprobung hat am 25. April mit 18 Teilnehmenden begonnen. Trainer Thomas Freese unterrichtet online die Grundlagen der Programmierung und gibt den Teilnehmenden einen Eindruck von dem, was in der Umschulung auf sie zukommen kann. Dabei wird er unterstützt von Sozialpädagogin Nina Henke, die mit den Teilnehmenden in der zweiten Woche vor Ort ein Kommunikationstraining macht. Teamverhalten und Konfliktfähigkeit sind wichtige Fähigkeiten für die Entwicklung von Software in Entwicklungsteams. Am Abschlusstag, dem 05. Mai nach zwei Wochen Erprobung, werden die Teilnehmenden in Gruppen ihr erstes kleines Projekt präsentieren.
Zuversichtlich und motiviert die Umschulung starten
Die Umschulung in Vollzeit beginnt am 22. Juni 2022. Noch sind die Plätze nicht vergeben, daher haben Interessierte weiterhin die Möglichkeit, sich zu informieren und auch an der zweiten Erprobung teilzunehmen. Details zur Umschulung haben wir auf der Website des IT-Bildungshauses zusammengestellt.
Abbrüche vermeiden

Das Ziel, das wir mit der Erprobung verfolgen, ist sicher zu stellen, dass die Klasse die Umschulung möglichst komplett bis zur Abschlussprüfung durchzieht. Denn Abbrüche sind für alle Seiten eine Belastung: die Teilnehmenden verlieren ihre Zukunftsperspektive. Das IT-Bildungshaus verliert nach viel Engagement für den/die Einzelne:n einen Menschen aus der Umschulung, für den sich das Team einen guten Abschluss und Arbeitsplatz gewünscht hätte. Die menschliche Ebene bei einem Abbruch der Umschulung wiegt mindestens so schwer wie die betriebswirtschaftliche. Jeder leere Platz in einer Klasse ist nicht nur traurig, sondern kostet natürlich Geld.