Die Umschulung 2020

Verfasst am 18. August 2020

Die Umschulung 2020 ist gestartet

Wir star­ten mit idea­len 20 Teil­neh­men­den, aber Corona lässt unsere Klas­sen­räume klein ausse­hen.

Am Montag dem 06. Juli hätten wir gern unsere neuen Umschü­ler*in­nen im IT-Bildungs­haus gemein­sam und zeit­gleich begrüßt. Ging aber nicht: wir konn­ten sie nur in zwei Schich­ten am Vormit­tag bzw. Nach­mit­tag her bitten. Der Trai­ner Thomas Freese führte die „Neuen“ durch das Haus, das heißt: team neusta, HEC und die Räume des IT-Bildungs­hau­ses, damit sie alles wenigs­tens einmal gese­hen haben. Denn in der neuen Klasse wird für die nächs­ten vier Wochen Corona-Regel bedingt der regu­läre Unter­richt dezen­tral statt­fin­den. Nur wer gar nicht zuhause arbei­ten kann, hat die Möglich­keit unter Einhal­tung der Abstands­re­geln den Klas­sen­raum zu nutzen.

Für den Unter­richt wurden alle Teil­neh­men­den am ersten Tag mit einem IT-Bildungs­haus Ruck­sack ausge­stat­tet. Im Gepäck: ein Note­book mit Head­set als Arbeits­mit­tel, außer­dem ganz analog ein Block mit Kuli sowie Bücher und ande­res Arbeits­ma­te­rial für die ersten Wochen.  Zu Beginn der Umschu­lung beste­hen die Tage noch haupt­säch­lich aus inten­si­vem Unter­richt und daraus resul­tie­ren­den Aufga­ben, die jede*r allein lösen sollte. Später werden dann Teams gebil­det, die abbil­den, wie in der Praxis tatsäch­lich gear­bei­tet wird: Probleme löst nämlich nicht jede*r für sich, sondern man macht es in Team­a­r­beit.

Das Trai­ning von Arbeits- und Lern­me­tho­den ist gerade beim dezen­tra­len Unter­richt ganz wich­tig, denn die Teil­neh­men­den müssen sich zunächst selbst moti­vie­ren und öfter als im Klas­sen­raum mit den Aufga­ben allein fertig werden - wenn nicht gerade in Teams gear­bei­tet wird. Die notwen­di­gen Team Skills und die Lern­me­tho­den werden von Trai­ne­rin Susanna Glan­der ab der zwei­ten Unter­richts­wo­che geschult. 

Nach den ersten vier Wochen Unter­richt folgen zwei Wochen Sommer­fe­rien. Danach schauen wir, wie wir den Unter­richt neu orga­ni­sie­ren können. Denn unser Ziel ist es, so bald es geht wieder hier vor Ort und mit allen Teil­neh­men­den gemein­sa­men Unter­richt zu gestal­ten. Das halten wir für sehr wich­tig und für ein entschei­den­des Krite­rium für den Erfolg der Umschu­lung und die Befä­hi­gung für das spätere Arbei­ten.