Teilzeitumschulung Fachinformatik ab Juli 2023
Die Umschulung erfolgreich meistern ...

... selbst wenn es andere Verpflichtungen gibt
Das IT-Bildungshaus bietet Menschen aus verschiedenen Lebenssituationen die Möglichkeit einer Umschulung in der IT. Seit 2019 wird alle zwei Jahre die Umschulung Fachinformatik für Anwendungsentwicklung in Teilzeit angeboten. Ein Unterrichtstag dauert hier nur von 08:30 – 13:30 Uhr, dafür dauert die Umschulung insgesamt drei Jahre, anstatt, wie die Vollzeitumschulung, zwei Jahre. Erreicht wird dabei der gleiche, anerkannte Abschluss der IHK.
Um eine Umschulung zu absolvieren, braucht man viel Zeit und Energie, die nicht jede/r zur Verfügung hat. Gerade wenn man Kinder hat, die betreut werden müssen, eine angehörige Person gepflegt werden muss oder aus gesundheitlichen Gründen kann es schwer fallen, diesen Zeitaufwand zu leisten. Ebenso, wie es nach einer längeren Zeit als arbeitssuchende Person schwer fallen kann, in den Lernalltag einzusteigen. In der Teilzeitumschulung bleibt den Teilnehmenden genug Zeit, sich neben der beruflichen Weiterbildung um das Privatleben zu kümmern, die Lerninhalte im eigenen Tempo nachzuarbeiten oder zu regenerieren.
Hilfe, wenn es nicht so klappt
Das Ziel der Teilzeitumschulung ist, dass Teilnehmende die Balance halten können zwischen schulischer und privater Pflicht. Die Umschulung sollte so auch unter besonderen privaten Belastungen erfolgreich abgeschlossen werden können. Was passiert, wenn es nicht so klappt und Du in der Umschulung in ein Leistungstief gerätst? Im IT-Bildungshaus bieten wir den Teilnehmenden eine sozialpädagogische Unterstützung an. Die Situation, dass Menschen im Verlauf der Umschulung Bedarf nach Rat und Begleitung haben, kommt nicht selten vor. Die Ansprechpartner:innen sind vor Ort präsent und ansprechbereit.
Gute Vorbereitung ist der halbe Erfolg
Eine Umschulung ist eine Herausforderung - und das für die ganze Familie, weshalb man sein soziales Umfeld auf die neue Herausforderung einstimmen sollte. Zwar ist die zeitliche Belastung in der Teilzeitumschulung nicht so hoch wie in der Vollzeitumschulung, aber darauf sollte man vorbereitet sein.
- Man sollte vor Beginn der Umschulung klären, wann die Zeiten für das Lernen zuhause sind und wer in dieser Zeit verbindlich die sonstigen Verpflichtungen übernimmt.
- Auch ein erhöhter Ruhebedarf ist eine Folge der Umschulung - und den muss man einplanen und entsprechende Zeit zur Erholung berücksichtigen.
- Ferien erfordern von Umschüler:innen mit Kindern Organisationstalent, denn die Ferienzeiten sind kürzer als die der Grund- und Oberschulen. Da die Umschulung in der Regel in den Ferien oder kurz vorher beginnt, ist auch hier die Vorbereitung wichtig.
Wenn man die neuen Routinen vorher plant, kann man sich von Anfang an auf die Umschulung konzentrieren.
Teilzeitumschulung - Beratung
Wenn Du Dich beraten lassen möchtest, dann rufe uns an oder schreibe eine E-Mail. Wir freuen uns darauf.
Mehr Informationen über die Umschulung im IT-Bildungshaus findest Du
- unter diesem Link: https://it-bildungshaus.de/umschulung-fachinformatik
- und in unserem Flyer: PDF-Datei