Rezertifizierung 2021
Wir haben überzeugt
Das IT-Bildungshaus wurde im März als Träger der beruflichen Weiterbildung rezertifiziert. Die Rezertifizierung muss regulär alle fünf Jahre vom Auditor unseres Zertifizierers, die DQS GmbH, durchgeführt werden. Das bedeutet, dass er im Januar einen ganzen Tag bei uns verbracht hat, um unsere Arbeit, unsere Prozesse, unseren Unterricht und alles, was für die Durchführung und Qualität unserer Umschulungen relevant ist, unter die Lupe zu nehmen.
Zur Rezertifizierungs-Urkunde gehört eine Beurteilung des Auditors, in der viel Anerkennendes steht. Das wollen wir hier auszugsweise wiedergeben, weil wir auf dieses Ergebnis stolz sind und uns freuen, dass nicht nur der Auditor, sondern offenkundig auch die Teilnehmenden unsere Bemühungen und den Umgang zu schätzen wissen.
Was die Teilnehmenden denken
Der Auditor hat sich in den Unterricht eingeschaltet und die Teilnehmenden zu Wort kommen lassen.
- Hervorgehoben wird der ‚Echtcharakter‘ durch Einbindung des IT-Bildungshauses in HEC/team neusta-Gruppe.
- Die Teilnehmenden berichten von der Verlässlichkeit der Planung und Stützung bei individuellen Herausforderungen (Sprachlernangebot, Kinder-Not-Betreuung, Präsenz der Ansprechpartner). Die Anwesenheit und Lernerfolg der Teilnehmenden würden verlässlich ermittelt, diese gute Struktur wird als Stütze empfunden.
- Die Feedbackkultur würde als ‚ehrlich‘ erlebt, Kritik und Wünsche der Teilnehmenden führten zu Veränderungen (bis hin zum Trainereinsatz).
Was der Auditor bemerkt hat
- Das IT-Bildungshaus der HEC verwirklicht die ‚lernende Organisation‘ durch systematische Reflexion von der Leitung über das Team zu den Teilnehmenden und leitet Verbesserungsmaßnahmen konsequent ab (inhaltlich wie Android-App-Programmierung, organisatorisch wie Online-Training-Umstellung, ressourcenseitig wie bei Notebookausstattung).
- Die Anforderungen an teamfähige Entwickler werden nicht nur durch das Training vermittelt, sondern den alltäglichen professionellen Umgang eingeübt und eingefordert (Retrospektiven mit Folgen, inspect & adept als Haltung des Teams)
- Das Teilnehmenden-Feedback war ausschließlich positiv, die hohe Weiterempfehlungsbereitschaft (bzw. steigende Quote von Teilnehmenden, die Empfehlungen gefolgt waren) belegt diesen Erfolg
- Ausstattung und eingesetzte Förderinstrumente sind als aus der geförderten Weiterbildung herausragend positiv hervorzuheben.
Wir arbeiten ständig an der Erhaltung und Verbesserung unserer Qualität. Aktuelle Infos über die nächsten Umschulungen findest Du auf den folgenden Seiten:
- Erprobung
- Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung in Vollzeit
- Umschulung zum/zur Fachinformatiker:in für Anwendungsentwicklung in Teilzeit