Neuordnung der IT-Berufe
Neuerungen in der IT Ausbildung
Die Ausgangssituation
Februar 2020. Die Digitalisierung erobert immer neue Bereiche unseres Lebens und unserer Arbeit. Kein Wunder also, dass es auch neuen Bedarf an Qualifizierungen von Mitarbeitenden in verschiedenen Bereichen der Informationstechnologie gibt. Aus diesem Grund gibt es 2020 eine Neuordnung aller informationstechnologischen Berufe. Neben einigen Namensänderungen wird es im Bereich der Fachinformatik neue, zusätzliche Spezialisierungen geben. Die Änderungen betreffen auch die Ausbildung und die Umschulung in diesen Berufen.
Bislang wurde das Ausbildungs-Berufsfeld Fachinformatik in die Bereiche Anwendungsentwicklung und Systemintegration unterteilt. Gestiegene Anforderungen und der Wandel der technischen Möglichkeiten machte die Ergänzung durch die beiden Bereiche Daten-Prozess-Analyse und Digitale Vernetzung notwendig.
Die Veränderungen im Überblick
Was bleibt ...
Der Bereich Anwendungsentwicklung wird weiterhin seinen Schwerpunkt auf dem Programmieren haben. In dieser Fachrichtung geht es darum, Software zu konzipieren, zu planen und zu programmieren und zu installieren. Hier sind Programmiersprachen wie Java oder C# ein fester Bestandteil.
Der Bereich Systemintegration beschäftigt sich weiterhin hauptsächlich mit dem Umsetzen der Anwendbarkeit der Software für Kunden. Fachinformatiker*innen Systemintegration beschäftigen sich nicht nur mit der Installation der Soft- sondern auch der Hardware.
... und was steckt also hinter den neuen Begriffen?
Die neu hinzugekommene Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse setzt sich unter anderem mit dem Sicherstellen und Verwerten von Daten auseinander. Zudem kümmern sich FI für Daten- und Prozessanalyse darum, IT-Lösungen für Produktions- und Geschäftsprozesse zu entwickeln.
Die ebenfalls neue Fachrichtung Digitale Vernetzung wird sich mit dem Schutz und dem Verknüpfen von Daten auseinandersetzen. Der Schutz spielt dabei eine wichtige Rolle.
Der neue Ablauf der Ausbildung
Ablauftechnisch gibt es ebenfalls Änderungen, auch in den bisherigen Ausbildungsbereichen. Künftig wird es im Ausbildungsberuf Fachinformatik insgesamt eine gestreckte Abschlussprüfung geben. Das bedeutet, dass der erste Teil der Prüfung bereits nach ungefähr der Hälfte der Umschulungszeit stattfindet. Das Prüfungsthema ist dabei das Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes Diese erste Prüfung trägt zu 20 % zur Endnote bei.
Der zweite Teil der Prüfung umfasst wie bisher mehrere Themen und findet am Ende der Umschulung statt. Die betriebliche Projektarbeit bleibt erhalten und fließt mit 50 % in die Endnote ein. Das Projekt ist somit ein zentraler Bestandteil der fundierten Ausbildung.
Die Prüfungsbereiche drei und vier beinhalten das Themenfeld berufsspezifische Aufgaben und werden, so wie der Prüfungsteil Wirtschafts- und Sozialkunde, mit jeweils 10 % gewichtet. Die Summe aller Prüfungen im zweiten Prüfungsteil beträgt 80 %. Alle Prüfungsteile zusammen ergeben die gesamte Abschlussprüfung und tauchen als Noten im Abschlusszeugnis auf.
Wähle Deinen Schwerpunkt in der IT
Gut zu wissen, dass es ab diesem Jahr weitere Möglichkeiten der Spezialisierung im Ausbildungsberuf Fachinformatik gibt. Bei so viel Auswahl kann schon mal die Frage aufkommen, für welchen dieser Bereiche man sich entscheiden soll.
Grundsätzlich ist zu sagen: es kommt ganz darauf an was dich am meisten interessiert und wo deine Stärken liegen.
Hast du dich schon immer für das Programmieren interessiert und hast Spaß an der Lösung von verzwickten Problemstellungen? Willst du dein Wissen später spezialisieren und berufsspezifisch ausbauen? Im Bereich der Anwendungsentwicklung kannst du dein Potential voll ausschöpfen. Im IT-Bildungshaus führen wir dich in Theorie und Praxis an dieses Thema heran und bringen dich zur IHK-Abschlussprüfung. Die Umschulung im IT-Bildungshaus kannst du dabei auf deine persönliche Situation hin auswählen: Es gibt die Möglichkeit sie in Vollzeit (2 Jahre) oder in Teilzeit (3 Jahre) zu absolvieren.
Aber auch die neuen Bereiche sind spannend, wenn du mit Daten aller Art umgehen, sie sortieren, verwalten und schützen willst. Gerade im Angesicht der „Datenflut“ und der teilweise immer neuen Verwertungsmöglichkeiten und Beschränkungen sind diese Berufsfelder von hoher Bedeutung.
Wenn du dich für die Hardware und die Vernetzung moderner Systemlandschaften interessierst, dann ist die Fachrichtung Systemintegration vielleicht das Richtige für dich.
Anwendungsentwicklung ist unser Spezialgebiet
Du bist dir noch nicht sicher, ob die Umschulung für dich in Frage kommt? Dann komm in unsere Beratung und nimm an unserer kostenlosen Erprobungswoche für IT-Berufe teil. Hier kannst du in Erfahrung bringen, ob die Umschulung zum Fachinformatiker*in Anwendungsentwicklung etwas für dich ist.
Kostenlosen Erprobungswoche für IT-Berufe
Die nächsten Termine sind am 04. bis 08. und am 25. bis 29. Mai 2020. Die Teilnahme ist unverbindlich, aber du solltest jeden Nachmittag der betreffenden Woche pünktlich teilnehmen. Melde dich telefonisch 0421 20 750 750 oder per E-Mail bei uns.