Über die Umschulung in Teilzeit zur IT
Die IT braucht Frauen
Diese Meldung lesen wir seit einigen Jahren in unterschiedlichen Wortlauten. Was steckt dahinter?
Es herrscht Fachkräftemangel: In Deutschland waren Jahr 2022 130.000 IT-Stellen unbesetzt, Tendenz seit Jahren steigend. Da Frauen in und nach der Familienphase oft unter ihren Fähigkeiten beschäftigt sind, scheint es vielversprechend diese Zielgruppe dazu zu motivieren, die Chance eines neuen und gut bezahlten Jobs zu ergreifen.
Fachkräftemangel ist auch der Grund, warum IT-Unternehmen in die Schulen gehen, um weibliche Heranwachsende für das Programmieren und die damit verbundenen Berufe zu begeistern. Aus gutem Grund: Der Anteil der Frauen in den IT-Berufen in Deutschland lag 2021 nur bei 19 Prozent. Und nur jede fünfte Studierende in der Informatik war weiblich, also kaum Steigerung in Sicht.
Sind aber nur die fehlenden Arbeitskräfte der Grund für die Werbung um Frauen? Also die reine Menge Menschen? Bei weitem nicht. Frauen werden gesucht, weil Frauen gebraucht werden.
Software wird in Teams entwickelt, die im Idealfall heterogen zusammengesetzt sind. Es sollte Tüftler, Strategen, Kreative, Detailverliebte, Generalisten geben. Und sie sind im Idealfall männlich und weiblich. Denn es ist mittlerweile bewiesen, dass Teams, in denen mindestens eine Frau aktiv ist, besser performen. Besser wäre allerdings ein Anteil von 50%.
Die Sichtweise von Frauen ist oft eine andere als die von Männern. Da IT-Lösungen aber nicht nur für Männer entwickelt werden, ist es dringend nötig, die Anforderungen von weiblichen Anwenderinnen zu verstehen und einzubeziehen. Auch die Herangehensweise und Lösungsansätze, die Frauen vorschlagen, unterscheiden sich oft von denen der Männer - und beides zusammen führt zu den besseren Projekt-Ergebnissen.
Es gibt sehr viele Programme und Initiativen, die Frauen für das Arbeiten in der IT gewinnen wollen. Dennoch liegt noch ein weiter Weg vor der Gesellschaft und der Politik, bis es in der IT einen gleichen Anteil von Frauen zu Männern gibt.
Was wir Dir anbieten
Informiere Dich bei uns über eine Umschulung zur Fachinformatikerin für Anwendungsentwicklung. Wir bieten ab Juli 2023 eine Umschulung in Vollzeit und eine Umschulung in Teilzeit an. Lass Dich von uns beraten, was für Dich in Frage kommt. Ebenfalls kannst du Dich bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter oder Deinem Rentenversicherungsträger beraten lassen und vorschlagen, eine Umschulung in der IT zu machen. Beide können einer finanziellen Förderung zustimmen.
Es ist aber auch möglich, bei uns eine Duale Ausbildung zur Fachinformatikerin zu machen.
Momentan werden im IT-Bildungshaus 13 Frauen und in der HEC zwei weibliche Azubis ausgebildet. Im IT-Bildungshaus sind eine festangestellte Trainerin und zwei Trainer und in der HEC eine Ausbilderin und ein Ausbilder verantwortlich.
Wenn Du nicht sicher bist, ob die IT das Richtige für Dich ist, frage uns nach einem Platz in einer unserer zweiwöchigen Erprobungen.
Wenn Du mehr zum Thema wissen willst
Die Digitale Woche für Frauen findet vom 17. bis 21. April 2023 statt. Im Bremer BIZ trefft ihr uns am Dienstag,18.04.23, von 9 bis 16 Uhr mit unserem Infostand.
https://www.shetransformsit.org/
https://bremerinnen-in-it.de/
https://www.get-in-it.de/magazin/arbeitswelt/it-arbeitsmarkt/wo-sind-die-frauen-in-der-it