Aufwind für Umsteiger

Verfasst am 23. Januar 2020

Neue Chancen für Umsteiger

Arbeitsagentur vergibt in Zukunft mehr Bildungsgutscheine

Für alle, die sich beruf­lich neu orien­tie­ren müssen oder wollen, hat die Bunde­s­agen­tur für Arbeit (mit den Jobcen­tern) gute Nach­rich­ten: die Zahl der verfüg­ba­ren Bildungs­gut­scheine für eine Umschu­lung wird in diesem Jahr höher sein als in den vergan­ge­nen Jahren.

Warum mehr Förde­rung?

Die Agen­tur für Arbeit trägt damit dem erhöh­ten Bedarf an Fach­kräf­ten in der Wirt­schaft Rech­nung. Dem Bedarf gegen­über stehen die Menschen, die als Folge der Digi­ta­li­sie­rung nicht mehr in ihren bisher ausge­üb­ten Beru­fen weiter­a­r­bei­ten können, weil die Stel­len einfach nicht mehr ange­bo­ten werden. Ihre Neuori­en­tie­rung oder Weiter­qua­li­fi­zie­rung wird geför­dert. Die Agen­tur für Arbeit achtet darauf, dass die geför­der­ten Weiter­bil­dun­gen die Teil­neh­men­den mit hoher Wahr­schein­lich­keit in eine sozi­a­l­ver­si­che­rungs­pflich­tige Beschäf­ti­gung führen - was in den IT-Beru­fen der Fall ist.

Aufgrund des hohen Beda­r­fes an Förde­rung liegt ein Schwer­punkt in diesem Jahr wieder bei Frauen und Allein­er­zie­hen­den. Deshalb sieht die Agen­tur für Arbeit den beson­de­ren Bedarf an Weiter­bil­dun­gen in Teil­zeit.

Was bedeu­tet das für Betrof­fene?

Wer jetzt aufgrund fehlen­der Absch­lüsse, beruf­li­cher Perspek­ti­ven oder wegen Arbeits­lo­sig­keit mit seinem Bera­ter beim Jobcen­ter oder der Agen­tur für Arbeit spricht, findet bei dem Thema Umschu­lung eher offene Ohren. Dabei muss der/die Bera­tene nicht zwin­gend bei der Agen­tur für Arbeit gemel­det sein. Beson­ders, wenn Frauen den Wunsch äußern, in einem MINT-Beruf neu zu star­ten, werden sie gern geför­dert, denn sie sind hier nach wie vor unter­re­prä­sen­tiert.

Was macht das IT-Bildungs­haus?

Wir verstär­ken unsere Infor­ma­ti­ons­be­mü­hun­gen und schrei­ben die rele­van­ten Stel­len an, an denen sich arbeits­su­chende Frauen und Männer, Allein­er­zie­hende und Migran­ten infor­mie­ren. Unsere Kolle­gin­nen halten sich Zeit­räume für ausführ­li­che Bera­tungs­ge­sprä­che frei, in denen sie die Besu­cher oft auch über das gesamte Proce­dere und nicht nur über das IT-Bildungs­haus infor­mie­ren.

Wir infor­mie­ren im Web und in Zeitun­gen und hoffen, beson­ders die Ziel­gruppe zu errei­chen, für die unsere Teil­zeit-Umschu­lung in Frage kommt. Dieses Ange­bot ist noch rela­tiv neu und wenig bekannt.

Die Zeit läuft jetzt

Die Agen­tur möchte den größ­ten Teil der vorhan­de­nen Mittel in der ersten Hälfte des Jahres verge­ben. Deshalb ist es ratsam, in den nächs­ten Wochen einen Termin dort zu machen und in ein Bera­tungs­ge­spräch zu gehen. Ist der Bera­ter einer Umschu­lung gegen­über aufge­schlos­sen, kann sich der/die Betrof­fene auf die Suche nach einem Bildungs­trä­ger machen.

Wenn Du das IT-Bildungs­haus kennen­ler­nen möch­test ruf an und verein­bare unter Tele­fon 0421/20750 750 einen Termin.