Aufwind für Umsteiger
Arbeitsagentur vergibt in Zukunft mehr Bildungsgutscheine
Für alle, die sich beruflich neu orientieren müssen oder wollen, hat die Bundesagentur für Arbeit (mit den Jobcentern) gute Nachrichten: die Zahl der verfügbaren Bildungsgutscheine für eine Umschulung wird in diesem Jahr höher sein als in den vergangenen Jahren.
Warum mehr Förderung?
Die Agentur für Arbeit trägt damit dem erhöhten Bedarf an Fachkräften in der Wirtschaft Rechnung. Dem Bedarf gegenüber stehen die Menschen, die als Folge der Digitalisierung nicht mehr in ihren bisher ausgeübten Berufen weiterarbeiten können, weil die Stellen einfach nicht mehr angeboten werden. Ihre Neuorientierung oder Weiterqualifizierung wird gefördert. Die Agentur für Arbeit achtet darauf, dass die geförderten Weiterbildungen die Teilnehmenden mit hoher Wahrscheinlichkeit in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung führen - was in den IT-Berufen der Fall ist.
Aufgrund des hohen Bedarfes an Förderung liegt ein Schwerpunkt in diesem Jahr wieder bei Frauen und Alleinerziehenden. Deshalb sieht die Agentur für Arbeit den besonderen Bedarf an Weiterbildungen in Teilzeit.
Was bedeutet das für Betroffene?
Wer jetzt aufgrund fehlender Abschlüsse, beruflicher Perspektiven oder wegen Arbeitslosigkeit mit seinem Berater beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit spricht, findet bei dem Thema Umschulung eher offene Ohren. Dabei muss der/die Beratene nicht zwingend bei der Agentur für Arbeit gemeldet sein. Besonders, wenn Frauen den Wunsch äußern, in einem MINT-Beruf neu zu starten, werden sie gern gefördert, denn sie sind hier nach wie vor unterrepräsentiert.
Was macht das IT-Bildungshaus?
Wir verstärken unsere Informationsbemühungen und schreiben die relevanten Stellen an, an denen sich arbeitssuchende Frauen und Männer, Alleinerziehende und Migranten informieren. Unsere Kolleginnen halten sich Zeiträume für ausführliche Beratungsgespräche frei, in denen sie die Besucher oft auch über das gesamte Procedere und nicht nur über das IT-Bildungshaus informieren.
Wir informieren im Web und in Zeitungen und hoffen, besonders die Zielgruppe zu erreichen, für die unsere Teilzeit-Umschulung in Frage kommt. Dieses Angebot ist noch relativ neu und wenig bekannt.
Die Zeit läuft jetzt
Die Agentur möchte den größten Teil der vorhandenen Mittel in der ersten Hälfte des Jahres vergeben. Deshalb ist es ratsam, in den nächsten Wochen einen Termin dort zu machen und in ein Beratungsgespräch zu gehen. Ist der Berater einer Umschulung gegenüber aufgeschlossen, kann sich der/die Betroffene auf die Suche nach einem Bildungsträger machen.
Wenn Du das IT-Bildungshaus kennenlernen möchtest ruf an und vereinbare unter Telefon 0421/20750 750 einen Termin.